anrufenmailenKontaktSprechzeitenteilenFacebook
0 6 71 / 46 00 5 Europaplatz 1, 55543 Bad Kreuznach

Empfehlen Sie uns weiter

Teilen Sie unsere Internetseite mit Ihren Freunden.

Sprechzeiten

Mo8 - 12 u. 14 - 18 Uhr
Di8 - 12 u. 14 - 18 Uhr
Mi8 - 12 u. 14 - 18 Uhr
Do8 - 12 u. 14 - 18 Uhr
Fr8 - 12
und Termine nach Vereinbarung

Chirurgie / Zahnentfernung

Das Hauptziel unserer Praxis ist es, Ihre Zähne so lange wie möglich zu erhalten, zum Beispiel vorbeugend durch regelmäßige Prophylaxe oder bei kariösen Zähnen mit Hilfe der Füllungstherapie und Wurzelbehandlungen. Den Zahn bzw. die Zähne zu erhalten ist jedoch leider nicht in jedem Fall möglich, z. B. bei stark zerstörten Zähnen, oder wenn die Zähne verlagert und überzählig sind, sodass wir immer wieder auch einen Zahn oder mehrere Zähne entfernen müssen.

Die Entfernung des Zahnes wird in örtlicher Betäubung durchgeführt. Mit entsprechenden Instrumenten wird der Zahn zuerst gelockert, um ihn im Anschluss dann herauszuziehen (zu extrahieren). Kleinere Wunden heilen ohne weitere Maßnahmen aus, größere Wunden werden zugenäht und die Fäden nach ca. einer Woche wieder entfernt.

Bei allen Zahnentfernungen achten wir immer auf eine möglichst schmerzfreie, schonende und für Sie weitestgehende angenehme Behandlung.

Zähne sind jedoch oftmals nicht einfach zu entfernen, besonders wenn sie stark zerstört sind und häufig nur noch ein kleiner Anteil sichtbar ist. Über einen längeren Zeitraum belassene zerstörte Zähne können auch vom Zahnfleisch überwachsen werden. Diese so genannten Wurzelreste sind oftmals nur noch durch eine Röntgenaufnahme nachweisbar. Eine Entfernung der Zahnreste mit der Zange (Zahnextraktion) ist nicht mehr möglich und der verbliebene Zahnanteil muss chirurgisch entfernt werden (Osteotomie). Ebenso gilt das für viele Weisheitszähne (das sind die hintersten Backenzähne – von der Mitte anfangend sind es die achten Zähne). Weisheitszähne sind nicht grundsätzlich zu entfernen und können in vielen Fällen im Mund nicht nur belassen werden, sondern nehmen auch aktiv am Kauakt teil. Eine Entfernung wird jedoch unumgänglich, wenn Weisheitszähne infolge eines Platzmangels zu verschiedenen Problemen wie Zahnverschiebungen, chronische Entzündungen, Zysten, Abszessen und anderen Problemen führen.

Ebenso können nicht in der Mundhöhle zu sehende, d.h. verlagerte und retinierte Weisheits- oder an anderer Stelle stehende Zähne, nur operativ entfernt werden. In diesen Fällen oder auch wenn sich eine Extraktion als sehr kompliziert entpuppt, ist die Vorstellung bei einem spezialisierten Zahnarzt (Oralchirurg) oder Facharzt für Mund-, Kiefer und Gesichtschirurgie sinnvoll und notwendig. Dies ist in unserer Praxis unkompliziert möglich durch unsere Kooperation mit in unseren Räumen praktizierenden Zahnärzten(innen) und Chirurgen(innen). Diese sind mit allen schwierigen, ungewöhnlichen und komplizierten Situationen vertraut und erfahren, sodass Sie sich innerhalb der vertrauten Praxisräume mit Assistenz durch das altbekannte Praxisteam weiter behandeln lassen können.

Auch die nach Zahnextraktionen entstehenden Lücken können, falls gewünscht, in unserer Praxis mit Implantaten versorgt werden
(➔ siehe Behandlungsangebot Implantate)

Somit sind Sie auf chirurgischem als auch implantologischem Gebiet in unserer Praxis in den besten Händen.

Zurück

Liebe Patienten,

Wir bitten Sie aus aktuellem Anlass (Corona, Covid-19) um folgende Verhaltensmaßnahmen:

Bitte vereinbaren Sie Ihre Termine vorab telefonisch , auch und gerade bei vorliegenden Schmerzen.

Eine Behandlung sollte nicht erfolgen, wenn Sie…

  • Corona-typische Symptome: Husten, Fieber, Schüttelfrost, Kopf- und Gliederschmerzen, Atembeschwerden, Geruchs- und Geschmacksstörungen, o.ä zeigen
  • Sie einen Risikokontakt im nächsten Umfeld hatten (Risikokontakte sind: mit Corona-typischen Symptome erkrankte Personen)

Sollten Sie erkrankt sein mit Corona-typischen Symptomen und dazu starke Beschwerden an den Zähnen oder im Mundraum haben, klären wir mit Ihnen telefonisch das weitere Vorgehen ab.

Weitere Verhaltensregeln innerhalb der Praxis:

Tragen Sie bitte außerhalb des Behandlungszimmers einen medizinischen Mundschutz oder FFP2-Mundschutz.

Beim Betreten unserer Praxis desinfizieren Sie sich bitte an den bereitstehenden Spendern gründlich Ihre Hände. Wenige Meter vor unserer Rezeption befinden sich an der Wand befestigte Fiebermessgeräte, mit denen Sie bitte ohne Berührung im Stirnbereich Ihre Temperatur messen. Ist diese unauffällig können Sie unseren Rezeptionsbereich betreten.

Bitte kommen Sie allein oder wenn unbedingt notwendig maximal mit einer Begleitperson (bestenfalls mit einer im gleichen Haushalt lebenden Person).
Durch unsere Terminvergabe versuchen wir einen Kontakt mit anderen Patienten zu vermeiden. Bitte halten Sie aber, falls es doch dazu kommt, unbedingt den nötigen Sicherheitsabstand von 1,5 Metern  ein. (Anmeldung, Wartezimmer).
Bitte fassen Sie sich NICHT mit Ihren Händen in das Gesicht. Bitte Niesen und Husten Sie in die Ellenbeuge.

Ihr Team der Zahnarztpraxis Dr.Stelter