anrufenmailenKontaktSprechzeitenteilenFacebook
0 6 71 / 46 00 5 Europaplatz 1, 55543 Bad Kreuznach

Empfehlen Sie uns weiter

Teilen Sie unsere Internetseite mit Ihren Freunden.

Sprechzeiten

Mo8 - 12 u. 14 - 18 Uhr
Di8 - 12 u. 14 - 18 Uhr
Mi8 - 12 u. 14 - 18 Uhr
Do8 - 12 u. 14 - 18 Uhr
Fr8 - 12
und Termine nach Vereinbarung

Prophylaxe / Zahnreinigung

Eine gute Mundhygiene ist die Grundlage für ein gesundes und schönes Kauorgan, bei Erwachsenen ebenso wie bei Kindern. Die Zähne sind ausschlaggebend für unser eigenes Wohlbefinden. Ein strahlendes Lächeln wirkt zudem sympathisch und gesund. Dies macht die optimale Zahnpflege so wichtig.

Wir zeigen Ihnen gerne die richtigen Putztechniken und wie Sie Hilfsmittel richtig verwenden, damit Sie zu Hause eine gute Grundlage für langfristig gesunde Zähne schaffen können.
Die Erfahrung und Beobachtung zeigt jedoch, dass in der Regel selbst die besten Pflegetechniken zu Hause auf Dauer NICHT ALLE Ablagerungen/Beläge verhindern können. Es gibt einfach Stellen und Nischen, die schwer erreichbar und deshalb auch schwer sauber zu halten sind. Hier sind besonders die Stellen zwischen den Zähnen, der Bereich der hintersten Zähne, als auch der Bereich der Zähne unterhalb des Zahnfleischsaumes zu benennen.

Selbst bei den Patienten, die größte Aufmerksamkeit und Anstrengung an den Tag legen, kann man nach ca. 6 Monaten Bereiche finden, in denen sich Plaque (= Zahnbelag, der sich aus Bestandteilen des Speichels, Nahrungsresten und Bakterien zusammensetzt) abgelagert hat.

Auf dem Boden dieses Zahnbelages können sich weitere Erkrankungen, wie Mundgeruch, Karies (Löcher), Gingivitis (oberflächliche Zahnfleischentzündung) und/oder Parodontitis (tiefe Zahnfleischentzündung, die im späteren Stadium zu Zahnfleischrückzug und Zahnverlust führen kann), am Anfang unbemerkt, entwickeln.

Und genau diesen unbemerkten Anfang der Erkrankungen gilt es zu verhindern! Aber wie?
Hier kommt nun die professionelle Zahnreinigung ins Spiel.

Eine in der Prophylaxe ausgebildete Fachassistentin führt die professionelle Zahnreinigung durch. Hierbei werden unter anderem all jene Bereiche in Ihrem Mund gesäubert, die Sie selbst schwer erreichen und deren Beläge Sie kaum selbst entfernen können wie z. B. Zahnstein, Kaffee-, Tee- und Raucherbeläge. In der Prophylaxe-Sitzung werden die Ablagerungen mit verschiedenen Instrumenten, Ultraschall- und Pulverstrahlgeräten (Air Flow) entfernt, der Spalt zwischen Zahnfleisch und Zahn gereinigt und die Zahnoberflächen im Anschluss poliert, um eine Neuansiedlung von Bakterien zu erschweren.

Im Anschluss können die Zähne mit einem schmelzhärtenden Lack fluoridiert werden (eine nähere Erläuterung zum Thema Fluoridierung finden Sie unter ‚Individualprophylaxe bei Kindern‘).
Besonders wichtig ist die professionelle Zahnreinigung während der Schwangerschaft, um Komplikationen und Risiken vorzubeugen. Darüber hinaus erfahren Sie hierbei mehr über das Kariesinfektionsrisiko für das Neugeborene.

Sie sehen, dass die professionelle Zahnreinigung eine wesentliche und wichtige Grundlage für die Erhaltung ihrer Zähne und der Entzündungsfreiheit im Mund darstellt.

Die Zeiträume zwischen den professionellen Reinigungen hängen von den eigenen pflegerischen Möglichkeiten und dem Mundgesundheitszustand ab und können nur individuell bestimmt werden.
Alle halbe Jahre, also 2x jährlich, sollte die professionelle Zahnreinigung auf jeden Fall bei jedem Patienten mit eigenen Zähnen durchgeführt werden. Bei schwierigeren Umständen/Erkrankungen kann dies auch häufiger sinnvoll und notwendig sein. Wir reden mit Ihnen und werden Ihnen unsere individuelle Empfehlung nach gründlicher Untersuchung mitteilen.

Noch eine wichtige Information:

Die professionelle Zahnreinigung wird von den Krankenkassen nicht übernommen und ist eine privat zu zahlende Leistung. Einige Krankenkassen geben mittlerweile jedoch Zuschüsse – erkundigen Sie sich bitte bei Ihrer Kasse, ob Sie evtl. von dort einen Zuschuss erhalten können.

Zum Schluss:

Die gründliche, sich gegenseitig ergänzende, Säuberung und Pflege Ihrer Zähne kann Ihre Zähne ein Leben lang erhalten – strahlend schön und gesund!
Das ist für die Gesundheit Ihres gesamten Körpers wichtig und unser gemeinsames Ziel. Denn:

Jeder gesunde, natürliche Zahn, den Sie besitzen, ist besser als der perfekteste Zahnersatz.


Weitere Infos der DGZMK (Dt.Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde) zur Prophylaxe:
www.zahnmedizinische-patienteninformationen.de

Weitere Infos der DGZMK (Dt.Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde) zur zahnfreundlichen Ernährung:
www.zahnmedizinische-patienteninformationen.de


Dr. Stelter Gesellschaft für Zahnheilkunde GmbH – wir lieben Zähne

Zurück

Liebe Patienten,

Wir bitten Sie aus aktuellem Anlass (Corona, Covid-19) um folgende Verhaltensmaßnahmen:

Bitte vereinbaren Sie Ihre Termine vorab telefonisch , auch und gerade bei vorliegenden Schmerzen.

Eine Behandlung sollte nicht erfolgen, wenn Sie…

  • Corona-typische Symptome: Husten, Fieber, Schüttelfrost, Kopf- und Gliederschmerzen, Atembeschwerden, Geruchs- und Geschmacksstörungen, o.ä zeigen
  • Sie einen Risikokontakt im nächsten Umfeld hatten (Risikokontakte sind: mit Corona-typischen Symptome erkrankte Personen)

Sollten Sie erkrankt sein mit Corona-typischen Symptomen und dazu starke Beschwerden an den Zähnen oder im Mundraum haben, klären wir mit Ihnen telefonisch das weitere Vorgehen ab.

Weitere Verhaltensregeln innerhalb der Praxis:

Tragen Sie bitte außerhalb des Behandlungszimmers einen medizinischen Mundschutz oder FFP2-Mundschutz.

Beim Betreten unserer Praxis desinfizieren Sie sich bitte an den bereitstehenden Spendern gründlich Ihre Hände. Wenige Meter vor unserer Rezeption befinden sich an der Wand befestigte Fiebermessgeräte, mit denen Sie bitte ohne Berührung im Stirnbereich Ihre Temperatur messen. Ist diese unauffällig können Sie unseren Rezeptionsbereich betreten.

Bitte kommen Sie allein oder wenn unbedingt notwendig maximal mit einer Begleitperson (bestenfalls mit einer im gleichen Haushalt lebenden Person).
Durch unsere Terminvergabe versuchen wir einen Kontakt mit anderen Patienten zu vermeiden. Bitte halten Sie aber, falls es doch dazu kommt, unbedingt den nötigen Sicherheitsabstand von 1,5 Metern  ein. (Anmeldung, Wartezimmer).
Bitte fassen Sie sich NICHT mit Ihren Händen in das Gesicht. Bitte Niesen und Husten Sie in die Ellenbeuge.

Ihr Team der Zahnarztpraxis Dr.Stelter